Kontakt
Gartengestaltung
Gartengestaltung
Gartengestaltung

Verlege­muster für Pflaster­ungen

Eine gepflasterte Fläche wird mit jeder Art der Verlegung anders wirken. Zurück­haltend und ruhig, lebendig, elegant oder extra­vagant - ganz wie es Ihnen gefällt! Auf jeden Fall erfährt Ihre Pflasterung dadurch noch­mals eine Auf­wertung. Große Flächen können sogar mit unter­schied­lichen Verlege­mustern kombiniert werden.

Beispiele beliebter Verlege­muster:

Kreuzfugen-Verband

Kreuzfugenverband: Rechteckige Pflastersteine in gleichmäßigen Reihen, Fugen verlaufen senkrecht und waagerecht.

Der Kreuzfugen-Verband besticht durch seine exakt rasterförmige Ausrichtung der Fugen. Das klare und ruhige Fugenbild und das Spiel mit Farben schafft einen Blickfang, der Ihre individuelle Gartenlandschaft bereichert


Läufer- bzw. Reihen­verband / Halber Verband

Reihen aus rechteckigen Pflastersteinen im Läufer- bzw. Reihenverband, versetzt angeordnet, grau und regelmäßig.

Der Läufer- oder Reihenverband ist die am häufigsten eingesetzte Verlegeform. Mit dem unaufdringlichen und zeitlosen Pflasterbild eines Läufer- oder Reihenverbands lassen sich lineare Flächenmuster beeindruckend klar und elegant gestalten.


Diagonal-Verband

Diagonalverband: Rechteckige Pflastersteine sind diagonal verlegt, grau mit dunklen Fugen.

Der Diagonalverband ist eine Variante des Läufer- / Reihenverbands. Mit dem unaufdringlichen und zeitlosen Pflasterbild lassen sich lineare Flächenmuster beeindruckend klar und elegant gestalten. Ihre Terrasse wird so zu einem besonderen Blickfang, der Ihre individuelle Gartenlandschaft bereichert.


Ellenbogen-Verband

Ellbogenverband: Rechteckige Pflastersteine sind im typischen Muster verlegt, grau mit schwarzen Fugen.

Schmale, rechteckige Fliesen werden mit Verblender so zusammengefügt, dass - mit etwas Vorstellungskraft - die Fliesen/Steine aussehen wie ein angewinkelter Ellenbogen.


Fischgrät-Verband

Fischgrät-Verband mit rechteckigen Steinen, der Reihe nach verlegt.Fischgrät-Verband mit rechteckigen Steinen, die in einem markanten, geometrischen Muster verlegt sind.

Der Fischgrät-Verband ist besonders stabil. Er eignet sich daher für geneigte und belastete Flächen. Die um 45° versetzten Steine bilden einen starken Verbund. Das strukturierte und lebhafte Fugenbild und das Spiel der Farben machen aus Ihrer Terrasse einen besonderen Blickfang, der Ihre individuelle Gartenlandschaft bereichert.


Mittelstein-Verband

Muster des Mittelstein-Verbands: Quadratische Pflastersteine mit zentralem Mittelstein, regelmäßig angeordnet.Mittelstein-Verband: Rechteckige Pflastersteine in streng gegliedertem, symmetrischem Muster, grau mit schwarzen Fugen.

Mit dem Mittelstein-Verband lassen sich hervorragend gestalterische Akzente setzen. Die strenge Glieder­ung und das interes­sante Farbenspiel machen aus Ihrer Terrasse einen ganz besonderen Blick­fang, der Ihre indivi­duelle Garten­landschaft bereichert.


Block- oder Parkettverband

Block- oder Parkettverband: Rechteckige Pflastersteine in abwechselnd horizontaler und vertikaler Anordnung.Block- oder Parkettverband: Pflastersteine in rechteckigen Blöcken, abwechselnd horizontal und vertikal verlegt.

Im Block- oder Parkettverband werden die Steine in kleinen Blöcken zu je zwei oder drei Stück zusammengefasst. Daraus ergeben sich dekorative Muster mit großer Variationsbreite. In Kombination mit verschiedenen Farben wird aus Ihrer Terrasse einen besonderer Blickfang, der Ihre individuelle Gartenlandschaft bereichert.


Schuppenbögenverband

Schuppenbögenverband: Pflastersteine sind in segmentförmigen Bögen verlegt, die ein harmonisches, dekoratives Muster bilden.

Die Verlegung in Schuppenbögen erinnert und entführt in längst vergangene Zeiten. Hiermit entscheiden Sie sich für eine klassische und rustikale Verlegeart, die an Gassen und Plätze in alten Städten erinnert. Hochwertige Gesteinsarten und Farbkombinationen schaffen eine lebhafte und repräsentative Terrasse mit einem stilvollen, unverwechselbaren Charakter.


Segmentbögenverband

Schuppenbögenverband-Muster aus rechteckigen Pflastersteinen, die in gebogenen, sich überschneidenden Reihen angeordnet sind.

Die Verlegung in Segmentbögen erinnert an und entführt in längst vergangene Zeiten. Hiermit entscheiden Sie sich für eine klassische und rustikale Verlegeart, die an Gassen und Plätze in alten Städten erinnert. Das Spiel mit Formen und Farben lässt Ihre Terrasse zu einem stilvollen und besonderen Blickfang in Ihrem Garten werden.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG