Natursteinplatten
Bodenplatten aus Naturstein wirken natürlich und robust. Ihre Farbechtheit lässt die Natursteinplatte lange gut aussehen, auch die Reinigung ist leicht. Da jede Platte anders ausfällt, muss beim Verlegen aber auf unregelmäßige Kanten geachtet werden. Auch beim Verfugen sollte ein Fachbetrieb beauftragt werden, denn hierzu braucht es Erfahrung und Wissen.
Vorteile von Naturstein:
- langlebig
- robust
- farbecht
- pflegeleicht
Die Vorteile der Natursteinplatten liegen in ihrer natürlichen Schönheit, der Frostsicherheit und ihrer langen Nutzbarkeit. Mit einem Oberflächenschutz kann ihnen auch Feuchtigkeit kaum etwas anhaben.
Marmor bzw. Granit
Hochwertiger Marmor oder Granit, z.B. als Terrassenplatten machen Ihren Garten zu einem exklusiven Ort, den es nur einmal gibt. Für alle, die das Besondere lieben.
Granit ist aufgrund seiner Haltbarkeit sehr beliebt. Das liegt an seiner Härte. Zudem ist er witterungsbeständig und punktet mit einer Vielzahl an Farben. Die elegante Optik kann durch eine Politur noch verstärkt werden.
Beispiele von Natursteinen zur Nutzung als Plattenbelag:
Travertin: zeitlos schön, rustikal, witterungsbeständig, angenehm (variable Farben)
Kalkstein: günstig, imprägniert länger haltbar (in versch. Farbvarianten)
Quarzit: feines mittelkörniges Gestein mit Anteil an Quarz ( in weißer, grauer, gelber und rötlicher Farbgebung)
Sandstein: offenporig, mit untersch. Dichte und Härte (in grau, gelb,beige, braun, rot, blau, grün)
Basalt: Vulkangestein, witterungs- und frostbeständig, rutsch- und trittfest (säurefreie Pflege)